Ein VivoSight-Scan dauert nur wenige Sekunden. Das Verfahren ist nicht-invasiv und darum vollkommen schmerzlos. Hautärzte erhalten mit dem Scan Informationen über das Gewebe unterhalb der Hautoberfläche, so dass sie eine genauere Diagnose stellen können. Die Bilder stehen sofort zur Verfügung, was besonders wichtig ist, wenn kanzeröses Wachstum festgestellt wird. In diesem Fall können die Behandlungsmöglichkeiten sofort besprochen werden.
Durch eine Untersuchung mit einem VivoSight-Scanner wird häufig die operative Entnahme einer Gewebeprobe zur Analyse (Biopsie) überflüssig. Weniger Biopsien bedeuten weniger Narben, und das ist insofern von Vorteil, als nicht-melanozytärer Hautkrebs häufig im Gesicht und auf dem Kopf festgestellt wird. Darüber hinaus entfällt der Stress des Wartens auf die Ergebnisse oder durch die wiederholten Arztbesuche.
Da ein VivoSight-Scan schnell und zuverlässig ist, kann ein Hautarzt mehr verdächtige Läsionen untersuchen, als wenn für jede Läsion eine Biopsie notwendig wäre. Auf diese Weise wächst das Vertrauen in eine sorgfältige Untersuchung.
Bei Ihnen wurde die Diagnose gestellt oder Sie glauben, Sie haben nicht-melanozytären Hautkrebs? Diese Abbildung zeigt Ihnen den typischen Ablauf bei einem Patienten mit einer VivoSight-Untersuchung.