Newsletter

Blog

Contact Us

Basal- und Plattenepithelkarzinom (BCC, SCC)

Sehen Sie das ganze Bild mit VivoSight

Informieren und optimieren Sie die Behandlungsplanung und -überwachung

„Wir haben festgestellt, dass VivoSight eine nützliche Technologie in unserer BCC-Praxis ist. Dies ermöglicht uns, prä-Mohs-Operationsstellen bis zu einer Tiefe von 1 mm zu untersuchen und liefert uns Details bis zu einer Tiefe von 1 mm, was weit über die Grenzen des bloßen Auges und des Dermatoskops hinausgeht. Die Visualisierung der Größe und Tiefe des Tumorsubtyps hilft uns bei der Vorbehandlungsplanung und auch bei der Überwachung der späteren Ergebnisse.“
Chris Zachary, MD. Lehrstuhl – Abteilung für Dermatologie, University of California, Irvine
  • Erhalten Sie Bilder von suboberflächlichem, subklinischem Tumorgewebe
  • Unterstützen Sie die Entscheidungsfindung mit mehr Informationen, als durch klinische Beurteilung oder Dermatoskopie allein gewonnen werden können
  • Mehr Vertrauen in Behandlungsentscheidungen, wenn keine histologische Auswertung verfügbar oder angemessen ist
  • Getestet und bewährt in mehreren großen Studien
Professor Chris Zachary performing a VivoSight OCT Scan of a patient at University of Irvine, California
Chris Zachary, MD. Lehrstuhl – Abteilung für Dermatologie, University of California, Irvine
Training at Welzel
Schulungen sind der Schlüssel, um eine solide Benutzererfahrung zu erlangen. Bild mit freundlicher Genehmigung von Welzel, MD

Auswirkungen von VivoSight auf die Behandlung

VivoSight kann bei der Identifizierung verdächtiger Läsionen helfen

  • Das Verständnis der Läsionsmerkmale kann die Behandlungsmethoden besser informieren
  • Sehen Sie unter die Oberfläche und darüber hinaus, was mit der Dermatoskopie sichtbar ist
Oberflächliches BCC
Superficial BCC
Infiltratives BCC: • Mehrere kleine dunkle Ovoide in der Dermis • „Fischschwarm“-Aussehen • Epidermis verdünnt
Knoten-BCC
Nodular BCC
Noduläres BCC: • Dunkle Ovoide mit dunklen Rändern und scharfen Rändern • Peritumorales helles Stroma • Dünne Epidermis
Infiltratives BCC
Infiltrative BCC
Infiltratives BCC: • Mehrere kleine dunkle Ovoide in der Dermis • „Fischschwarm“-Aussehen • Epidermis verdünnt

Unterstützt durch veröffentlichte Daten:

Ergebnisse klinischer Studien zur Sensitivität und Spezifität für die Identifizierung von Basalzellkarzinomen mit VivoSight OCT:

BCC Study Table
Hinweis: Die OCT ist kein Ersatz für eine Biopsie. Einzelne Ergebnisse variieren und hängen von der Benutzererfahrung ab

Überwachen Sie den sofortigen Behandlungseffekt und Änderungen der Läsionsstelle bei der Nachsorge

PDT-Fall: Oberflächliches Basalzellkarzinom (BCC) oberhalb der Augenbraue.
BCC Article
VivoSight Dx OCT Images of a Basal Cell Carcinoma undergoing treatment with PDT (Photodynamic therapy).
A) Klinisches Foto der Läsion (weißer Pfeil) B) OCT-Bild der Läsion mit Unterbrechung der normalen Schichtung (weiße vertikale Linie) und Tumorläppchen (weiße Pfeile) mit reflektierenden Kernen, die eine zentrale Nekrose darstellen (weiße Kreise) C) OCT-Bild der aufgenommenen Läsion direkt nach der ersten MAL-PDT-Behandlung. Das Bild hat eine homogene Textur, ein verschwommenes Erscheinungsbild und die Läsion ist nicht offensichtlich. D) OCT-Bild bei einer Nachuntersuchung nach 3 Monaten. Der dermoepidermale Übergang wurde vollständig wiederhergestellt (weiße Pfeile), Zeichen einer vollständigen Remission. Bilder mit freundlicher Genehmigung von Themstrup [7]

PDT-Fall:

  • Das Bild vor der Behandlung zeigt ein noduläres BCC mit zystischem Kern.
  • Messen Sie die Auswirkungen der Behandlung auf Anzahl, Aussehen, Tiefe, Dicke und seitliche Ausdehnung der Läsionen
  • OCT-Überwachung der photodynamischen Therapie (PDT): Clearance drei Monate nach der zweiten Behandlung
BCC PDT
VivoSight scans of BCC before and after laser treatment, showing a marked reduction in vascular supply to the tumor.

Laserkoffer:

VivoSight-Scans von BCC vor und nach der Laserbehandlung, die eine deutliche Verringerung der Gefäßversorgung des Tumors zeigen.

  • Oben: Rahmenansichten des BCC vor (links) und unmittelbar nach (rechts) Nd:Yag-Laserbehandlung
  • Unten: En-Face-Ansichten in 150 Mikrometer Tiefe des BCC vor (links) und unmittelbar nach (rechts) Nd:YAG-Laserbehandlung

Der dynamische VivoSight-Scan erkennt den Blutfluss und bildet das rot hervorgehobene Gefäßnetzwerk ab. Beide Ansichten zeigen den thermischen Effekt der Behandlung mit deutlich geringerem Blutfluss, der unmittelbar nach der Behandlung festgestellt wird. Bilder mit freundlicher Genehmigung von Ahluwalia, Ortiz [8]

Plattenepithelkarzinom (SCC)

VivoSight kann bei der Identifizierung einzigartiger Merkmale im Zusammenhang mit SCC helfen

BCC SCC
SCC in situ: Verdickte Epidermis. DEJ unregelmäßig/unklar
BCC SCC
SCC: Keine oder schlecht definierte DEJ. Sehr unregelmäßige Epidermis. Helle hornartige Zysten
Verweise:

1. Schuh S., Welzel J. (2020) OCT-Guided Laser Treatment and Surgery. In: Bard R. (eds) Image Guided Dermatologic Treatments. Springer, Cham

2. Ulrich M, Braunmuehl T, Kurzen H, Dirschka T, Kellner C, Sattler EC, Berking C, Welzel J, Reinhold U. The sensitivity and specificity of optical coherence tomography for the assisted diagnosis of nonpigmented basal cell carcinoma: an observational study. Br J Dermatol. 2015;173(2):428–35.

3. Markowitz O, Schwartz M, Feldman E, Bienenfeld A, Bieber AK, Ellis J, Alapati U, Lebwohl MG, Siegel DM. Evaluation of optical coherence tomography as a means of identifying earlier stage basal cell carcinomas while reducing the use of diagnostic biopsy. J Clin Aesthet Dermatol. 2015;8(10):14–20.

4. Cheng HM, Lo S, Scolyer R, Meekings A, Carlos G, Guitera P. Accuracy of optical coherence tomography for the diagnosis of superficial basal cell carcinoma–a prospective, consecutive, cohort study of 168 cases. British Journal of Dermatology. 2016 May 1.

5. Sinx KA, Tonk EH, Kelleners-Smeets NW, Winnepenninckx VJ, Nelemans PJ, Mosterd K. Optical Coherence Tomography for non-invasive diagnosis and subtyping of Basal Cell Carcinoma, a prospective cohort study. Journal of Investigative Dermatology. 2020 Mar 6.

6. Feng H, Christman MP, Holmes J, Geronemus RG. Utilization of optical coherence tomography as a noninvasive, bedside imaging technique to identify residual nodular basal cell carcinoma at a well-healed and clinically unidentifiable biopsy site. J Am Acad Dermatol. 2019 Jul;81(1).

7. Themstrup L, De Carvalho N, Nielsen SM, Olsen J, Ciardo S, Schuh S, Nørnberg BM, Welzel J, Ulrich M, Pellacani G, Jemec GBE. In vivo differentiation of common basal cell carcinoma subtypes by microvascular and structural imaging using dynamic optical coherence tomography. Exp Dermatol. 2018;27(2):156–65.

8. Ahluwalia J, Avram MM, Ortiz AE. Outcomes of Long-Pulsed 1064 nm Nd:YAG Laser Treatment of Basal Cell Carcinoma: A Retrospective Review. Lasers Surg Med. 2019 Jan;51(1):34-39.

9. Ahluwalia J, Avram MM, Ortiz AE. The Evolving Story of Laser Therapeutics for Basal Cell Carcinoma. Dermatol Surg. 2020 Feb 11.

10. Markowitz O, Psomadakis CE. Patient-driven management using same-day noninvasive diagnosis and complete laser treatment of basal cell carcinomas: a pilot study. Cutis. 2019 Dec;104(6):345-348;350;351;E1;E2.

11. Markowitz O, Tongdee E, Levine A. Optimal cosmetic outcomes for basal cell carcinoma: a retrospective study of nonablative laser management. Cutis. 2019 May;103(5):292-297;E1;E2;E3.

12. Stephens R, Holmes J, Eadie E. Lesion compression during light activation may improve efficacy of Photodynamic Treatment (PDT) of Basal Cell Carcinoma (BCC): Preliminary results and rationale. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2020 Apr 20. doi: 10.1111/jdv.16503.

13. L. Schmitz L, Bierhoff E, Dirschka T. Optical Coherence Tomography Imaging of Erythroplasia of Queyrat and Treatment with Imiquimod 5% Cream: A Case Report. Dermatology DOI: 10.1159/000354652.

Anwendungen

Entdecken Sie die Forschungs- und klinischen Anwendungen für VivoSight

Bringen Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungs
programme voran

VivoSight Dx in Kombination mit der Bildanalysesoftware VivoTools visualisiert und quantifiziert Behandlungseffekte.

Sehen Sie das ganze Bild, um die Ergebnisse zu verbessern

VivoSight Dx erzeugt hochauflösende Bildgebung und Messung von Hautsubstrukturen und Gefäßnetzwerken zur Unterstützung der Patientenversorgung