Newsletter

Blog

Contact Us

Mohs Mikrographische Chirurgie

VivoSight ist ein wertvolles Forschungsinstrument bei der Visualisierung von BCC und der Überwachung von Behandlungseffekten

Mohs Article

Mohs Micrographic Surgery (MMS) ist ressourcenintensiv und erzeugt eine erhebliche Menge an Angst für den Patienten.

Chirurg, MMS-Personal und Patient können von den Bildgebungsfunktionen von VivoSight profitieren, um die zu behandelnde Läsion besser beurteilen zu können.

Mohs Patient
Neu gezeichneter anfänglicher Exzisionsumfang bei älteren Männern nach VivoSight-Bildgebung
Läsionsbildgebung vor der Mohs-Operation
  • Zeichnen Sie den Umfang um die klinische Läsion, einschließlich des üblichen Rands
  • Beobachten Sie den Schatten der Randmarkierung im OCT-Bild
  • Beurteilen Sie, ob sich die (BCC) Läsion innerhalb oder außerhalb der Randgrenze befindet, und zeichnen Sie den Rand bei Bedarf entsprechend neu. Bilder mit freundlicher Genehmigung von Welzel [1]
A OCT mapped basal cell carcinoma with margins shown in silver ink
Fall 1a: Läsion zunächst mit Spezialstift markieren, der einen starken OCT-Schatten wirft
OCT Image of a white marker pen mark on skin
Fall 1b: Schatten im OCT beobachten
VivoSight OCT image of a mapped Basal Cell Carcinoma (BCC) showing silver ink mark
Fall 1c: Beachten Sie Anzeichen von BCC außerhalb des Anfangsrands (rote Pfeile rechts)
Professor Julia Welzel - Augsburg Klinikum assessing VivoSight OCT image of a lesion
Fall 2a: Beurteilen von Randabbildungsbildern
Clinical User diagnosing a Superficial Basal Cell Carcinoma (sBCC) from VivoSight OCT image
Fall 2b: Rand nicht richtig platziert. BCC-Läsion innerhalb und außerhalb des markierten Randumfangs
Imaging of a Skin Lesion for OCT Margin Mapping at 12 O'Clock
Schritt 1: Die Sonde wird an der 12-Uhr-Position platziert, wobei der Scan die Stiftmarkierung überspannt. (Die blaue Linie zeigt die Scanausrichtung).
Imaging of a Skin Lesion for OCT Margin Mapping at 12 O'Clock
Schritt 2: Der Tumor wurde im OCT außerhalb der Stiftmarkierung beobachtet, also wurde eine neue Stiftmarkierung gezeichnet und der Rand erneut gescannt.
Imaging of a Skin Lesion for OCT Margin Mapping at 1 O'Clock
Schritt 3: Als nächstes wird die Sonde in Richtung 3-Uhr-Position bewegt und der Rand wird erneut überprüft
Imaging of a Skin Lesion for OCT Margin Mapping at 3 O'Clock
Schritt 4: Dieses Verfahren wird wiederholt, bis überprüft wurde, ob sich der gesamte Tumorrand innerhalb der Stiftmarkierung befindet
Verweise:

1. Schuh S., Welzel J. (2020) OCT-Guided Laser Treatment and Surgery. In: Bard R. (eds) Image Guided Dermatologic Treatments. Springer, Cham

2. De Carvalho N, Schuh S, Kindermann N, Kästle R, Holmes J, Welzel J. Optical coherence tomography for margin definition of basal cell carcinoma before micrographic surgery—recommendations regarding the marking and scanning technique. Skin Res Technol. 2017;00:1–7. https://doi.org/10.1111/srt.12407R

3. Markowitz O, Siegel D, Fisher J. Clinical Utility of Bedside Multibeam Optical Coherence Tomography Imaging in a Patient With Multiple Basal Cell Carcinomas. Dermatol Surg 2017;0:1–3

4. Markowitz O, Psomadakis CE. Patient-driven management using same-day noninvasive diagnosis and complete laser treatment of basal cell carcinomas: a pilot study. Cutis. 2019 Dec;104(6):345-348;350;351;E1;E2.

Anwendungen

Entdecken Sie die Forschungs- und klinischen Anwendungen für VivoSight

Bringen Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungs
programme voran

VivoSight Dx in Kombination mit der Bildanalysesoftware VivoTools visualisiert und quantifiziert Behandlungseffekte.

Sehen Sie das ganze Bild, um die Ergebnisse zu verbessern

VivoSight Dx erzeugt hochauflösende Bildgebung und Messung von Hautsubstrukturen und Gefäßnetzwerken zur Unterstützung der Patientenversorgung